Allgemeine Hinweise
Die folgenden Informationen bieten Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung weiter unten auf dieser Seite.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil Ihrer Daten wird erhoben, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen, zum Beispiel durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Datenerfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website aufrufen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient dazu, eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zwecke Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden, hauptsächlich durch Cookies und Analyseprogramme. Die Analyse ist anonym und nicht auf Sie persönlich zurückführbar. Sie können der Analyse widersprechen oder diese durch bestimmte Einstellungen verhindern. Details dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Rückfragen zu beantworten. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter.
Die Verarbeitung der Daten im Kontaktformular erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit formlos widerrufen, z. B. per E-Mail. Bereits erfolgte Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bis zum Widerruf rechtmäßig.
Ihre Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Vorgaben, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
HRZ Media (André Herz)
Niermannsweg 11
40699 Erkrath
Tel.: +49 15736170295
E-Mail: info@hrz-media.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Diese können Sie jederzeit formlos widerrufen, z. B. per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße können Sie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen. Dies ist in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie hier: www.bfdi.bund.de.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an der „https://“-Adresszeile und dem Schloss-Symbol im Browser.
Dank der Verschlüsselung können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Mehr dazu erfahren Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website speichert der Server automatisch technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adresse. Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.